Podsysteme kommen mehr und mehr in Mode. Dies ist nicht unbegründet, denn sie bestechen durch ihre kompakte Bauweise, extrem einfache Handhabung und nur sehr kleinen Wartungsaufwand. Es ist also nicht nötig, den Verdampfer komplett zu zerlegen, um die Coil zu wechseln, sondern man ersetzt den kompletten Tank, der den Coil bereits fest in sich verbaut hat. Auch ist es eher selten, dass am Gerät Einstellungen vorgenommen werden müssen, da die in den meisten Fällen lediglich über einen Unterdrucksensor verfügen was die Integration einer Taste o.Ä. in das Gerät hinfällig macht. So eignen sich Pod E-Zigaretten bestens für Einsteiger aber auch für Dampfer die schon länger dabei sind als kleiner zusätzlicher Begleiter zu ihrem alltäglichen Begleiter.
Mittlerweile gibts es Podsysteme fast wie Sand am Meer. Bei der Entscheidung, welches Podsystem sie kaufen sollten Sie sich überlegen wie sie es einsetzen möchten. Grundsätzlich sind die Unterschiede vor allem im Zugwiderstand, Dampfentwicklung und Tank-sowie- Akkukapazität zu finden. Möchten Sie ein Podsystem für unterwegs, welches möglichst unauffällig ist, sollten sie nach einem eher kleinen Gerät mit niedriger Leistung Ausschau halten. Möchten Sie lieber ein geschmacksintensives Podsystem machen jene Geräte Sinn, die mit Mesh bestückt sind und ein wenig mehr Leistung abgeben was mehr Dampf und mehr Geschmack zur Folge haben kann.
Grundsätzlich funktionieren diese Geräte wie alle anderen E-Zigaretten auch. Man benötigt eine Möglichkeit den Akku zu laden, E-Liquid welches die richtige Viskosität aufweist und ein paar Ersatzpods. Die Pods werden mit Liquid befüllt wie jeder andere Verdampfer auch und auch die Lebensdauer eines Pods geht in eine ähnliche Richtung wie die eines Coils für E-Zigaretten. Einfach gesagt können Sie einen Ersatzpod so lange verwenden, wie er Ihnen geschmacklich zusagt. Über den Daumen gepeilt sind dies ungefähr 15-30 Füllungen, wobei die Lebensdauer auch stark vom verwendeten Liquid abhängt. Schmeckt der Dampf nicht mehr, wird der Pod einfach durch einen neuen ersetzt. Besonders praktisch ist, dass die meisten lediglich über einen Unterdrucksensor verfügen. Dieser aktiviert den Verdampfungsprozess ganz von alleine, sobald am Gerät gezogen wird und macht lästiges 5-Klick an und ausschalten hinfällig.