Unter dem Begriff E-Shisha versteht man eine E-Zigarette, welche grosse Dampfmengen produzieren kann oder einen elektronischen Aufsatz, welcher auf eine echte Wasserpfeife gesetzt werden kann. Die Vorteile von elektronischen Shishas sind ganz klar, dass dabei nichts verbrennt, sondern lediglich ein E-Liquid mit dem Geschmack Ihrer Wahl verdampft wird. Wahlweise mit oder ohne Nikotin lässt einem eine E-Shisha die Optionen völlig offen und bietet auch in geschmacklicher Hinsicht eine viel grössere Auswahl als regulärer Shisha Tabak bieten kann. Doch wie funktioniert so ein Gerät? Als ersten benötigt man natürlich Strom - welcher in der Regel mittels Akkus im Gerät gespeichert wird. Über ein bisschen Watte wird das Liquid aus dem Tank hinaus an den Heizwendel geführt, welcher sich dann durch Strom erhitzt und das Liquid verdampft. Bei portablen E-Shishas geschieht dies normalerweise per Knopfdruck, man hält also den Feuerknopf gedrück solange man daran zieht. Bei stationären E-Aufsätzen für Wasserpeifen geschieht dies mittels eines Unterdrucksensors. Man „raucht“ die Shisha also wie immer und sobald am Mundstück gezogen wird, aktiviert sich der Verdampfungsprozess von selbst.
Wer herkömmliche Wasserpfeifen kennt, wird überrascht sein was so eine elektrische Shisha leisten kann. Die Verwendung ist ganz ähnlich, nur die Vorbereitung läuft etwas anders ab, denn anstelle von Kohle und echtem Tabak verwendet man hier Strom und E-Liquid, welches auch in normalen E-Zigaretten Verwendung findet. Da hier nichts mehr verbrennt, kann man durchaus sagen, dass dies eine viel weniger schädliche Alternative zu herkömmlichem Tabak darstellt. Weiter bestimmen Sie selber wieviel Nikotin sich in Ihrer E-Shisha befindet - auch möglich ist es, diese komplett nikotinfrei zu verwenden. Somit ist gesichert, dass Sie die volle Kontrolle haben über Nikotingehalt, Geschmack und auch der Dampfmenge. Wieso die Dampfmenge? E-Wasserpfeifen sind in den meisten Fällen regulierbar. Dies bedeutet, dass Sie damit in der Lage sind die Leistung und somit die Dampfmenge selbständig zu verstellen.
Die kompakte "to go" Variante besteht in der Regel aus einem Akkuträger und einem Verdampferkopf. Der im Atomizer befindliche Coils - welcher ein Verschleissteil ist - übernimmt dabei die Funktion des Verdampfens. Meist wird der Akkuträger durch wiederaufladbare Batterien mit Strom versorgt und ist so in der Lage das Liquid zu verdampfen. Da es bei diesen auch meistens möglich ist, die Leistung zu verstellen, haben Sie auch hier die Wahl zwischen viel oder wenig Dampf. Trotz der Grösse unterscheidet sich die Dampfmenge aber nicht nur, sondern ist bei den kompakten Geräten oft sogar noch grösser, als bei einem elektrischen Tabakkopf.